Die Vorbereitung der Hardware für die Datenrettung ist genauso wichtig wie die Wiederherstellung selbst. Sehen Sie sich einige Empfehlungen an, wie Sie die Speicher richtig an Ihren PC anschließen können.
Erfahren Sie, wie Sie Recovery Explorer unter Windows, Linux oder macOS installieren und was Sie tun sollten, um die Standardeinstellungen der Software zu ändern oder die Scan-Optionen anzupassen.
Alles, was Sie über die Fragmentierung und Datei-Metadaten wissen müssen, und deren Beziehung zur Datenwiederherstellung. Finden Sie heraus, wie die RAW-Datenrettung eigentlich funktioniert.
Was sind die Dos und Don’ts eines Verfahrens zur Datenwiederherstellung? Gehen Sie diese Checkliste durch, um sicherzustellen, dass Sie alles richtig machen.
Als geeigneter Zielspeicher für wiederhergestellte Dateien kann eine Festplatte anderes Computers oder eines über das lokale Netzwerk angeschlossenen NAS in Betracht gezogen werden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten auf einem Netzwerkspeicher kopieren.
Haben Sie wichtige Dateien von Ihrem USB-Stick verloren oder versehentlich gelöscht? Sie könnten immer noch mit einem speziellen Programm wie Recovery Explorer Standard wiederhergestellt werden. Öffnen Sie diesen Artikel, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung dieser Software zur Rettung verlorener Informationen zu finden.
Mithilfe von Recovery Explorer Standard können Sie versuchen, fast alle Arten von Daten wiederzugewinnen, einschließlich Fotos, Videos, Musik und Dokumente, die verloren gegangen sind oder versehentlich von Ihrer Speicherkarte gelöscht wurden, unabhängig von ihrem Typ. Entdecken Sie, wie Sie dieses Programm effektiv nutzen.
Festplatten gelten als recht zuverlässige Datenspeicher. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie absolut immun gegen Datenverlust sind. Auch wenn die Informationen einmal verloren gegangen sind oder versehentlich von einer HDD oder SSD gelöscht wurden, können sie dennoch mit Recovery Explorer Standard wiederhergestellt werden. Erfahren Sie, wie man dies durchführt.