Fälle, in denen Daten verloren gehen, im Alltag. Was sind sie und was können wir tun, um sie zu verhindern?
Wovon hängt ein Dateisystem ab und wie kann man es identifizieren? Wie beeinflusst der Dateisystemtyp die Datenwiederherstellungschancen?
Während des Vorgangs eines Speicherscannens kann R-Explorer einen Fehler im Zusammenhang mit Festplattenpartitionsproblemen erkennen. Die Ursachen für diesen Fehler können absolut unterschiedlich sein, führen jedoch zu demselben Ergebnis: das Wiederherstellungsscannen ist möglicherweise falsch.
Die Vorbereitung der Hardware für die Wiederherstellung ist von gleicher Wichtigkeit wie die Wiederherstellung selbst. Sehen Sie sich einige Empfehlungen, wie Sie die Speicher an Ihren PC korrekt anschließen können, an.
Erfahren Sie, wie Sie Recovery Explorer auf Windows, Linux und macOS installieren sowie, wie Sie die Standardeinstellungen ändern und die Scannen-Optionen anpassen.
Alles, was Sie über Dateifragmentierung und Datei-Metadaten wissen müssen und in welchem Bezug sie zur Dateiwiederherstellung stehen.
Was man darf und was nicht. Sie kennen diese Empfehlungen lernen, um sicherzustellen, dass Sie alles richtig machen.
Ein Benutzer kann eine Festplatte eines anderen Computers oder NAS, der über das lokale Netzwerk angeschlossen ist, wählen. Zusätzliche Aktionen sind erforderlich, um das Speichern von Dateien in einem Netzwerkspeicher zu ermöglichen.
Virtualisierungstechnologien sind heutzutage sehr beliebt. Fast jedes Büro mit einer IT-Infrastruktur verwendet virtuelle Maschinen. Also, was ist eine virtuelle Maschine?
Unterschiedliche RAID-Levels und Chancen für Datenwiederherstellung, Speicher-Interpretation als Teil von RAID, Vorsichtsmaßnahmen bei Manipulationen mit Festplatten, die in einem RAID organisiert sind.
Beliebte NAS-Geräte: die Art und Weise des Umgangs mit Datenverlust, Verwendung von Netzwerk-Laufwerk zum Speichern Ihrer Daten.
Grundlegende Informationen zu den Speichertechnologien, auf die Sie bei der Arbeit mit Recovery Explorer stoßen können.