Retten Sie Ihre Daten von RAID und anderen Speichern mit Recovery Explorer RAID
Recovery Explorer RAID ist die ideale Wahl, wenn Sie Datenverlust auf einem beliebigen RAID – ob Hardware- oder Software-basiert – erlitten haben oder Dateien von einem RAID-basierten Gerät wie einem NAS verloren gegangen sind. Die Software unterstützt Standard-RAID-Level, RAID-Kombinationen sowie spezifische und benutzerdefinierte RAID-Konfigurationen. Die benutzerfreundliche Oberfläche des Programms macht die Wiederherstellung einfach und problemlos – auch für Nutzer ohne technischen Hintergrund. Darüber hinaus kann die Anwendung auch mit eigenständigen Speichermedien mit derselben Effizienz arbeiten. Eine Reihe zusätzlicher Tools hilft Ihnen dabei, das gewünschte Ergebnis mit deutlich weniger Aufwand und Zeit zu erzielen.
Recovery Explorer RAID wurde entwickelt, um gewöhnlichen Anwendern eine effektive und gleichzeitig einfach umzusetzende Lösung für Datenwiederherstellungsaufgaben im Zusammenhang mit RAID und anderen Speichern zu bieten. Wenn Sie ein technischer Experte sind, könnte ein speziell auf Fachpersonal ausgerichtetes Tool wie UFS Explorer RAID Recovery für Sie von Interesse sein. Sehen Sie sich den Unterschied zwischen diesen Programmen an und entscheiden Sie, welches Ihren Anforderungen besser entspricht.
Breite Abdeckung moderner Speichertechnologien
- Synology SHR
- Btrfs-RAID
- OpenBSD softraid
- RAID 0
- RAID 5
- RAID 6
- RAID-Kombinationen
- USB-Stick
- Speicherkarte
- Externe Festplatte
- FAT/FAT32, exFAT
- NTFS
- APFS
- HFS+
- XFS
- Btrfs
- Virtuelle Festplatte
- Disk-Image
-
Datenrettung von RAID-Sets mit standardmäßigen, benutzerdefinierten und spezifischen Konfigurationen, einschließlich Btrfs-RAID, Synology SHR, OpenBSD softraid
-
Unterstützung für verschiedene eigenständige Speicher wie lokale und tragbare physische Geräte, verschiedene Arten von virtuellen Laufwerken und Disk-Images
-
Arbeit mit einer Vielzahl von Dateisystemen von Windows, Linux und macOS
-
Unmittelbarer Zugriff auf den Inhalt unbeschädigter Speicher
-
Verschiedene Varianten des Scans: Gesamtscan des Speichers nach verlorenen Daten, Suche nach fehlenden Partitionen, Katalogisierung vorhandener Dateisysteme, signaturbasierte Rohdatenanalyse und andere
-
Umfangreiche Zusatzoptionen, wie Bewertung der Datenintegrität, Suche nach bestimmten Elementen, Dateivorschau, Filter zum Speichern wiederhergestellter Daten und die Möglichkeit, im assistentengestützten Modus zu arbeiten
-
Vielfältige Werkzeuge zur komfortablen Analyse binärer Dateninhalte
-
Kompatibel mit Microsoft Windows, macOS und den meisten Distributionen von Linux
-
Die Lizenz erlaubt eine zeitlich unbegrenzte Nutzung der Software und umfasst 360 Tage kostenlose Updates
FUNKTIONEN VON RECOVERY EXPLORER RAID
-
Standard-RAID-Muster: RAID 0, RAID 1, RAID 3, RAID 4, RAID 5, RAID 6
-
RAID-Kombinationen: RAID 10, RAID 50, RAID 60, RAID 50E usw.
-
Spezifische RAID-Schemata: Btrfs-RAID, Synology Hybrid RAID, OpenBSD softraid
-
Zusammengesetzte Volumes: Dynamische Datenträger von Windows, Microsoft Storage Spaces, Fusion Drive (mit APFS), LVM
-
NAS-Geräte verschiedener Hersteller: Synology, QNAP, WD My Cloud, Asustor, TerraMaster, Buffalo und andere
-
Benutzerdefinierte RAID-Konfigurationen, die durch die RAID-Definitionssprache (RDL) definiert sind
-
Automatische Rekonstruktion von mdadm, LVM, Apple-Software-RAID, APFS-basiertem Fusion Drive, NT LDM (dynamischen Datenträgern), OpenBSD BIO, Intel Matrix usw.
-
RAID-Aufbau aus Disk-Images/virtuellen Festplatten
-
Kontextuelle Analyse von Daten auf dem Datenträger zum RAID-Aufbau
-
Visualisierung von Inhalt und Layout des Arrays
-
Speichern und Bearbeiten von RAID-Konfigurationen
-
Lokale und externe Festplatten
-
Alle tragbaren Speichermedien: USB-Flash-Laufwerke, SD-Karten, MicroSDs,
MiniSDs, MMCs, Memory-Sticks usw. -
Disk-Images und virtuelle Laufwerke (einschließlich VMware VMDK, Hyper-V VHD/VHDX, QEMU/XEN QCOW/QCOW2, VirtualBox VDI, Parallels HDD/HDS, Apple DMG, sparsebundle, backupbundle, R-Studio RDR)
-
Windows: FAT/FAT32, exFAT, NTFS, ReFS/ReFS3
-
macOS: HFS+, APFS
-
Linux: Ext2/Ext3/Ext4, UFS/UFS2, Adaptec UFS, Big-Endian UFS, XFS, ReiserFS, JFS, Btrfs
-
Sofortiger Zugriff auf Dateien und Ordner
-
Sofortige Dateisystemanalyse vor der Datenrettung
-
Öffnen von benutzerdefinierten Blockgeräten (SCSI, CD/DVD, RAID usw.)
-
Augenblickliche Erkennung verlorener Partitionen
-
Automatische Ausrichtung von Partitionen
-
Möglichkeit, verlorene Partitionen manuell festzulegen
-
Vollständiger Scan des Speichers für umfassende Datenwiederherstellung
-
Möglichkeit, das Verhalten beim vorhandenen Dateisystem zu wählen
-
IntelliRAW™ mit benutzerdefinierten Regeln für die Datenwiederherstellung anhand bekannter Dateisignaturen
-
Optionen zum Anhalten und Fortsetzen des Scans
-
Vorschau der Zwischenergebnisse des Scans
-
Speichern einer Datei mit den Scanergebnissen für weitere Arbeit
-
Alternativer einfacher assistentengestützter Modus
-
Zoombare benutzerfreundliche Oberfläche
-
Optionales "dunkles" Farbschema
-
Sofortige Vorschau von Dateien (Bilder, Dokumente, Videos, Archive usw.)
-
Anzeige der Dateigültigkeit in Scanergebnissen
-
Schnelle und erweiterte Dateisuche
-
Speichern von Dateien gemäß gesetzter Filter
-
Bewertung von Größe und Konsistenz der Daten
-
Eingebauter einfacher Disk-Imager
-
S.M.A.R.T-Monitor für Laufwerke
-
Protokollierung von während der Arbeit aufgetreten Ereignissen
-
Integrierter Manager für benutzerdefinierte IntelliRAW™-Regeln
-
Hexadezimaler Viewer für Datenträger, Partitionen, Dateien, Dateifragmente
Technische Daten
-
Microsoft Windows ®: Windows ® XP mit Service Pack 3 und neuer
-
Apple macOS: Version 11 und neuer
-
Linux: Die meisten modernen Linux-Distributionen (Software-API erfordert ld-linux.so.3, libstdc++.so.6, libX11.so.6, libpthread.so.0)
-
Nicht unterstützt: iOS, Android, Windows RT, Windows Mobile usw.
-
AMD64 (x86-64)
-
Intel-Architektur, 32-Bit (IA-32, x86)
-
Apple Silicon M1 (arm64)
-
Die Software kopiert Dateien mit einer Größe von weniger als 768 KB
-
Zeitlich unbegrenzte Nutzung einer lizenzierten Version
-
360 Tage kostenloser Software-Updates
-
Es sind Persönliche Lizenz, Unternehmens-Lizenz und Kommerzielle Lizenz erhältlich, die jeweils bestimmte Rechte zur Softwarenutzung gewähren.
* Apple HFS+/ Ext2-Ext4: Eine begrenzte Anzahl von Dateien kann mit ihren ursprünglichen Namen aufgrund der Besonderheiten der Dateisysteme wiederhergestellt werden
* UFS/UFS2: Sehr eingeschränkte Unterstützung der Wiederherstellung gelöschter Daten